Max Kratz
1921 - 2000
1921 - 2000
Der Bildhauer Max Kratz, der am 2. Juli in seiner Wahlheimat Düsseldorf starb, lehrte bis 1988 im Fachbereich Kunst und Design an der Gesamthochschule in Essen. Neben den zahlreichen Skulpturen im öffentlichen Raum, ist Max Kratz durch seine sakralen Arbeiten bekannt geworden, die in 85 deutschen Städten vertreten sind. Altäre, Taufbecken, Kirchenbänke, Fenster, Altarwände, Tabernakel, Portale, Außenflächen, Kreuzwege und Altargerät wurden von ihm entworfen. Bei den freien Arbeiten steht die Darstellung des Menschen im Mittelpunkt seines Schaffens. Kubistische und expressionistische Einflüsse werden hier deutlich. Max Kratz schuf daraus seinen unverwechselbaren Stil. (Kunstmuseum Solingen)
"KOMMET HER ZU MIR;
DIE IHR MÜHSELIG UND BELADEN SEID;
ICH WILL EUCH ERQUICKEN"
Matthäus 11,26
----------
-1964-
Bronze auf Schiefer
Altarentwurf für die Martinskirche in Volmarschein
40 x 25 cm
----------
400 €