Gerhard Marcks
1889 -1981
1889 -1981
Gerhard Wilhelm Albert Marcks war ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Er wirkte von 1919 bis 1924 als Lehrer am Staatlichen Bauhaus in Weimar und ab 1925 als Leiter der Bildhauerklasse an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, deren Rektorat er 1928 übernahm. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten entlassen, die dann mehrere seiner Werke in der Ausstellung „Entartete Kunst“ diffamierten.1945 erhielt er einen Ruf an die Landeskunstschule in Hamburg, und ab 1950 arbeitete er freischaffend. 1971 wurde das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen eröffnet, das seinen künstlerischen Nachlass verwaltet. Marcks war ein autodidaktischer Bildhauer aus dem Umfeld der Berliner Secession. Wichtige Inspiration für seine anti-akademische Haltung war der französische Bildhauer Auguste Rodin. Wikipedia
Fortuna
I - IV
------------
Holzschnitte
Serie von 4 Blättern
signiert
nummeriert
WH 239/240/241/248
nur als Satz erhältlich
Rahmen bis 60x80cm
-------------
reserviert
Jungfrau
----------
1947
Holzschnitt
signiert
nummeriert
----------
reserviert
Mädchen vor dem Spiegel
----------
1978
Holzschnitt
signiert
nummeriert
----------
800 €
Noah
----------
1948
Holzschnitt
signiert
----------
400 €
Schwimmende Schwäne III
----------
1948
Holzschnitt
signiert
----------
verkauft