Heinz Bergkemper
1925 - 2001
1925 - 2001
Heinz Bergkemper wurde in Langenberg geboren. Nach der Bildhauerlehre erfuhr er die künstlerische Ausbildung 1947-48 an der Werkkunstschule Bielefeld bei Prof. Rickert. 1953-58 studierte er in Antwerpen und Brüssel bei Prof. Cantre, 1970-71 an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg bei Prof. Mascherini. 1971 errang er den Kunstpreis der ISA Salzburg. In erster Linie galt sein Interesse der Bronzeskulptur (Kleinplastik, große Stelen, Brunnenanlagen). Strenge und Reduktion der Form sowie die Verinnerlichung des Themas weisen auf expressionistische Quellen. Dem Modernismus abhold, fern vom Spektakulären, dagegen Tradition respektierend und darauf aufbauend teilt sich der Künstler in seiner eigenständigen künstlerischen Sprache mit. Manchmal antike Mythen andeutend lassen seine zeitlosen Figuren die Tragik, die Gelöstheit, die Bedrohung menschlicher Existenz erkennen und durchschauen. Es liegt nahe, dass des Künstlers geistige Position ihn auch für den sakralen Bereich inspirierte. Griechenland und Italien waren als Stätten klassischer Kunst die Ziele seiner wichtigsten Studienreisen.
https://www.wa.de/kultur/skulpturen-heinz-bergkemper-beckum-4831067.html