Erich Heckel
1883 - 1970
1883 - 1970
Erich Heckels Werk erstreckt sich über sechs Jahrzehnte. Der Stil seiner frühen, pastosen Bilder ist angeregt von Vincent van Gogh. Ab 1908/09 ist ein Übergang zu einer flächigen Malerei mit flüssigen Farben festzustellen. In der Druckgrafik (Holzschnitte, Lithografien und Radierungen) fand Heckel schon sehr früh zu hoher Eigenständigkeit. Einige seiner Holzschnitte zählen zu den stärksten Leistungen des deutschen Expressionismus. Später entstehen Städte- und Hafenbilder. Daneben entwickelte er kontinuierlich das Thema der Akte am Strand bis in die 1930er Jahre. Außerdem fertigte er in dieser Zeit Blumenstillleben mit komplexen Bildhintergründen. Nach Wikipedia
Anemonen
----------
1954
Lithographie
signiert
-----------
2.000 €