Der Bildhauer Fritz Melis, 1913 in Berlin geboren, studierte an der Berliner Kunstakademie. 1946 kam Melis nach Stuttgart, wo er seine Lehrtätigkeit an der TH Stuttgart aufnahm. Seit den fünfziger Jahren schätzte man Melis zudem in Architektenkreisen sehr, so dass er vielbeschäftigter Bildhauer für die Kunst am Bau war. Vor allem seine in Bronze gegossenen Vogelgruppen und später seine stark abstrahierten aufsteigenden Vogelschwärme wurden schliesslich zu einem Markenzeichen des Künstlers. Von 1958 an arbeitete er in seinem Atelierhaus mit Ausstellungsgarten in Bietigheim. Fritz Melis verstarb 1982 in Bietigheim-Bissingen.